Im Rahmen der SMART CLASSES, welche zum zweiten Schulhalbjahr starten werden, konnte ein Vortrag zu den Themenbereichen Social Media, Cybermobbing, Sexting, TikTok-Challenges, Fake-Meldungen und den daraus resultierenden rechtlichen Folgen an die Realschule Rehau geholt werden. Ziel dieser Aufklärungskampagne „Mach dein Handy nicht zur Waffe“ des Kultus- und Justizministeriums ist die Sensibilisierung der Jugendlichen zu diesen digitalen Themenbereichen. Alle Klassen der 7. und 8. Jahrgangsstufe hatten die Möglichkeit in jeweils dreistündige Workshops über die rechtlichen Folgen bei Fehlverhalten im Internet zu sprechen und es wurden ihnen umfassende Hilfemaßnahmen und Verhaltensregeln von den Jugendkontaktbeamten der Polizeistation Rehau an die Hand gegeben.
Ein großer Dank geht hier nochmals an die Referenten und Jugendkontaktbeamten der Polizeistation Rehau!