An der Realschule Rehau haben die neuen iPad-Klassen einen vielversprechenden Start hingelegt. Am Montag und Dienstag durchliefen die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen einen eigens erstellten und abwechslungsreichen Workshop, um sich mit ihren neuen digitalen Begleitern vertraut zu machen.
Unter der Anleitung der Lehrkräfte Frau StRin (RS) Janina Lochner, Frau StRin (RS) Anne-Kathrin Grandits, Frau StRin (RS) Ina Schorscher und Herrn StR (RS) Andreas Durchholz lernten die Jugendlichen die Grundlagen im Umgang mit dem iPad kennen, erkundeten Funktionen und meldeten sich auf verschiedenen digitalen Plattformen an – von Clouddiensten bis hin zu digitalen Schulbüchern. Im Vorfeld hat sich auch das Lehrerkollegium in einer Vielzahl von schulinternen Fortbildungen und Selbstlernkursen weitergebildet, um das iPad sinnvoll einzusetzen und den Unterricht mit den vielfältigen Möglichkeiten des Geräts in Zukunft gewinnbringend zu gestalten.
Schulleiter Herr Matthias Ritter zeigte sich äußerst zufrieden mit dem gelungenen Startschuss: „Nach einem halben Jahr intensiver Planung freut es mich sehr, dass die Smart Classes nun offiziell an den Start gegangen sind. Die Schülerinnen und Schüler haben motiviert und engagiert mitgearbeitet – ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und zukunftsorientierter Bildung.“
Ein besonderes Highlight für die neuen iPad-Klassen: Der Förderverein der Schule hat eigens designte Displaytücher gesponsert. Auf diesen ist ein QR-Code aufgedruckt, der direkt zu den Workshopinhalten führt. So können die Schülerinnen und Schüler jederzeit schnell und unkompliziert auf die wichtigsten Informationen zugreifen, falls sie mal entfallen sein sollten.
Damit auch neue Schüler, die während des Schuljahres in die Realschule Rehau eintreten, einen guten Start haben, wurde der gesamte Workshop in Form eines genial.lys auf der Schulhomepage bereitgestellt. Ergänzt durch Audiokommentare der Lehrkräfte, können die Inhalte jederzeit nachgehört und wiederholt werden. Auch die Eltern und Erziehungsberechtigten haben die Möglichkeit, sich auf einer eigens erstellten Informationsplattform der Schule umfassend über das Konzept der iPad-Klassen zu informieren
Im aktuellen Schuljahr wurden somit 187 Schülerinnen und Schüler mit iPads ausgestattet. Im kommenden Schuljahr wird das Projekt weiter ausgebaut: Weitere zwei Jahrgangsstufen mit über 170 Schülerinnen und Schülern werden dann ebenfalls in das digitale Lernen mit iPads einsteigen.
Um die neu erlernten Fähigkeiten weiter zu festigen, erhielten die Schülerinnen und Schüler als Hausaufgabe die Aufgabe, zwei ByCS-Kurse zum Umgang mit dem iPad und der Benutzung der App Goodnotes für digitale Hefteinträge.
Mit diesem erfolgreichen Auftakt setzt die Realschule Rehau auf eine zukunftsorientierte und interaktive Lernumgebung, die den Schülern wertvolle digitale Kompetenzen vermittelt.
Alexander Frey