Schule + Verwaltung

Schule + Verwaltung

Alles rund ums Seki gibt’s hier online!

Im folgenden finden Sie sämtliche Informationen rund um unsere Schul(verwaltung). Von der Schulleitung über den Förderverein bis zur Schulpsychologin bekommen Sie einen Einblick, wer was wie und wo für unsere Schule zuständig ist und uns Gutes tut. Und natürlich gibt es nicht nur etwas zu erfahren, sondern selbstverständlich finden Sie auch wichtige Kontaktdaten zu den einzelnen Personen und Einrichtungen.

Begrüßung unseres Direktors

Unser Chef hat das Wort!

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – zu unserer „Markgraf-Friedrich-Realschule Rehau.“
Auf unserer Website möchten wir allen Besuchern das Schulleben an der Realschule Rehau vorstellen. Informieren Sie sich über Ausbildungs- und Übertrittsmöglichkeiten, Termine und Projekte und lernen Sie Beispiele aus der Arbeit der Schüler, Eltern und Lehrer unserer Schule kennen.

Noch wichtiger als der Name der Schule ist aber der Inhalt! Und inhaltlich steht unsere Schule seit ihrer Gründung vor über 55 Jahren dafür,

  • Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft viele Chancen zu bieten, damit sie ihr Recht auf Bildung wahrnehmen können,
  • Kinder auf ihrem Weg in das Erwachsensein ein wichtiges Stück weit zu begleiten, sie zu unterstützen, zu fordern und zu fördern,
  • Ihre Kinder mit einem weit gefächerter Programm an unserer Schule in Kontakt zu bringen, Interessen zu wecken, berufliche Orientierung zu bieten und stabile Werte unserer sich wandelnden Gesellschaft zu vermitteln.
  • Dies funktioniert bei uns, weil alle am Schulleben Beteiligten an einem Strang ziehen: Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Schülerinnen und Schüler, schulpädagogisches Team, und auch Verwaltungspersonal, Hausmeister, Mensapersonal und Reinigungskräfte.

Diese Zusammenarbeit lässt unsere Schule lebendig werden. Sie ist wie eine kleine, gut funktionierende Stadt, in der sich täglich rund 600 Menschen einfinden, ohne dass jemand anonym ist. Man achtet auf seine Mitmenschen, ist offen im Umgang miteinander und löst Konflikte konstruktiv, die ja zum Leben einfach dazugehören. Wir nehmen einander an, kümmern uns um die Belange und Probleme all unserer Mitglieder der Schulfamilie. Und wir freuen uns miteinander, planen umfangreiche Veranstaltungen und Feiern. Wir sind offen für die späteren Arbeitgeber Ihrer Kinder, indem wir viele Kooperationen mit der Wirtschaft, Verwaltung und sozialen Einrichtungen pflegen.
Daher sage ich an dieser Stelle »Danke« allen am Schulleben Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement!
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir diese gute Zusammenarbeit an unserer Schule weiterpflegen und leben! Ich freue mich, wenn Sie nicht nur unsere Homepage besuchen, sondern uns auch Ihre Kinder anvertrauen.

Mit herzlichen Grüßen

Rüdiger Lang

Mitarbeiter der Schulleitung

Ihr Ansprechpartner:

Herr Ritter
Realschulkonrektor

(Schulorganisation und Personalwesen I)

E-Mail: ritter(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Ihr Ansprechpartner:

Herr Gering
Erweiterte Schulleitung

(Schulorganisation und Personalwesen II)

E-Mail: gering(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Ihr Ansprechpartner:

Frau Fuhrmann
Erweiterte Schulleitung

(Fachgruppenkoordination: Naturwissenschaften, MINT)

E-Mail: fuhrmann(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Unsere Schulverwaltung

Die zwei für alle Fälle!

In unserem Sekretariat haben Schüler, Eltern, Lehrer und Gäste eine wichtige Anlaufstelle. „Hier werden Sie geholfen“, könnte man im Werbedeutsch auch sagen. Vom Terminmanagement für die Schulleitung bis hin zur Hilfe bei kleineren Wehwehchen – unsere beiden Sekretärinnen helfen immer gern.

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag: 07:00 - 15:30 Uhr
Dienstag: 07:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 14:00 Uhr

Ihr Ansprechpartner:

Frau Kollmus

Telefon: 09283 89807-0
Telefax: 09283 89807-99
E-Mail: verwaltung(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Ihr Ansprechpartner:

Frau Bonarrigo

Telefon: 09283 89807-0
Telefax: 09283 89807-99
E-Mail: verwaltung(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Förderverein

Die unterstützen uns!

Der Förderverein unterstützt die Schule in ihrer Aufgabe der Bildung, Entwicklung und Förderung unserer Kinder. Dabei versucht der Förderverein in enger Kooperation mit der Schule immer da anzusetzen, wo die öffentlichen Mittel und Kapazitäten aufhören. Zudem bezuschusst der Verein Studienfahrten und Schullandheimaufenthalte und unterstützt einzelne bedürftige Schüler bei Klassenfahrten. Für diese Arbeit zwischen Öffentlichkeit, Eltern und Schule bitten wir Sie um Unterstützung.

Ihre Ansprechpartner:

Frau Gerspitzer (Vorsitzende), Frau Bonarrigo

Telefon: 09283 89807-0
Telefax: 09283 89807-99
E-Mail: vwbon(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

PDF-Download der Beitrittserklärung
PDF-Download der Fördervereinssatzung

 

Unsere Hausverwaltung

Ohne unsere drei Hausmeister geht nix!

Beratungslehrer

Stehen uns mit Rat und Tat zur Seite

Liebe Eltern und Schüler/innen,

als Beratungslehrkräfte stehen wir Ihnen / euch zur Verfügung, u. a.

  • bei Fragen zur Schullaufbahn (Aufnahme an die Realschule, Wahl der Ausbildungsrichtung, Wiederholen einer Jahrgangsstufe, Übertritt an eine weiterführende Schule)
  • bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten (z. B. Lese-Rechtschreib-Störung)
  • bei Verhaltensproblemen
  • bei Fragen zu besonderen Begabungen
  • bei schulischen Konflikten
  • bei der Berufswahlorientierung
  • bei der Suche nach außerschulischer Beratung und Unterstützung
  • durch die Zusammenarbeit mit unserer Schulpsychologin/unseres Schulpsychologen

Jedes Beratungsgespräch ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht, von der Sie uns nach Wunsch entbinden können.
Abgesehen von unseren Sprechstunden vereinbaren wir mit Ihnen gerne einen individuellen Termin, selbstverständlich auch am Nachmittag.
Bitte melden Sie sich dazu über das Sekretariat der Schule oder vorzugsweise per E-Mail.

Ihr Ansprechpartner:

Frau Julia Fuhrmann
Beratungslehrerin

E-Mail: fuhrmann(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Ihr Ansprechpartner:

Frau Anke Scholze-Starke
Beratungslehrerin

E-Mail: scholze-starke@rsrehau.de

JAS - Jugendsozialarbeit an Schulen

Probleme sind da um gelöst zu werden!

Mein Name ist Julia Blüml und ich bin seit dem Schuljahr 2022/2023 an der Markgraf-Friedrich-Realschule Rehau als pädagogische Fachkraft für die Jugendsozialarbeit tätig.


Was ist JaS?
JaS ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot der Jugendhilfe und stellt eine intensive Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule dar. Die JaS-Stelle wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, die Kommune und den Jugendhilfeträger. Die rechtliche Grundlage der JaS-Arbeit ist in §13 SGB VIII verankert.


Welche Aufgaben umfasst JaS?

  • Unterstützung, Beratung, Begleitung, Integration, Trost, Ermutigung, Motivation und Lösungsfindung
  • Hilfe bei Problemen in der Schule (z. B. bei Schulangst/ Schulverweigerung/Schulphobie), im Freundeskreis (z. B. bei Mobbing) und innerhalb der Familie
  • Ansprechpartner für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern
  • Stärkung der Klassengemeinschaft durch Sozialtrainings
  • Unterstützung im Übergang Schule-Beruf
  • Organisation von Vorträgen/Projekten zu bestimmten Themenbereichen durch externe Netzwerkpartner (z. B. Drogenaufklärung durch die Jugendkontaktbeamten der Polizei)
  • Vermittlung an andere Institutionen
  • Ziel ist die Stärkung von eigenverantwortlichem Handeln und die Schaffung einer positiven Lebensgestaltung.

Dabei behandle ich natürlich alles was bei mir besprochen wird vertraulich! (Ausnahme: Es liegt eine gefährdende Situation vor, entsprechend der Grenzen der gesetzlichen Schweigepflicht)

Ich freue mich auf ein persönliches kennenlernen.

Kontaktdaten

Julia Blüml

Telefon:
09283 8980782

E-Mail:
j.blueml(at)vhshoferland.LÖSCHEN.de

Schulpsychologie

Immer ein offenes Ohr für uns!

Als Schulpsychologin für die verschiedensten Anliegen, sowohl von Schülern als auch Eltern und Lehrern, ist Frau Laura Scharnagl zuständig.

Zu ihren Aufgabenbereichen zählen:

- Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Schul- und Prüfungsangst
- Motivations- und Konzentrationsprobleme
- Konflikte und persönlichen Krisen

Zur Bewältigung dieser oder ähnlicher Probleme bietet sie kostenlose Beratung an. Das Ziel ist es dabei, gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und die Umsetzung derer zu unterstützen.

Selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt und an Dritte, auch innerhalb der Schule, nur mit Einverständnis weitergegeben.

Bitte nutzen Sie die Telefonsprechstunden, um einen Termin für eine persönliche Beratung zu vereinbaren.

Kontakt zur Telefon­sprech­stunde

oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins

Montag: 09:35 - 10:15 Uhr
Dienstag:  08:00- 09:30 Uhr
Donnerstag: 11:15-12:00 Uhr

Telefon:
0171 4143141

E-Mail:
schulpsychologie@rsselb.de

 

 

Weitere Hinweise

Staatliche Schulpsychologin

StRin (RS) Laura Scharnagl

Staatliche Realschule Selb

Jahnstraße 61

95100 Selb

SMV

Einer für alle und alle für Einen!

Die SMV (Schülermitverantwortung) setzt sich für euch Schüler und eure Belange ein. Egal ob Schülersprecher oder Verbindungslehrer, bei uns findet ihr immer ein offenes Ohr. Probleme mit Mitschülern, Lehrern oder ganz einfach Verbesserungswünsche für unser schulisches Zusammenleben? Wir sind immer für euch da! Außerdem vertreten wir euch und eure Interessen im Schulforum und kämpfen für euch, eure Interessen und eure Rechte.

Jedes Jahr organisieren wir für euch außerdem die Valentinstagsaktion, die Nikolausaktion, die verlängerte Weihnachtspause, verschiedene Mottotage, das Klassensprecherseminar und vieles mehr. Das SMV-Café ist zudem bei so mancher Schulveranstaltung für euch geöffnet und sorgt für volle Mägen und gut geschmierte Kehlen.

Elternbeirat

Voller Einsatz!

Als Elternbeirat der Markgraf-Friedrich-Realschule sehen wir unsere Aufgaben so:

  • wir vertreten die Interessen der Eltern und Schüler
  • wir geben den Eltern Gelegenheit sich zu informieren und auszusprechen
  • wir beraten über Vorschläge, Anregungen und Wünsche der Eltern
  • wir vertiefen das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften
  • wir werben bei wichtigen Verfahren von der Schulleitung gehört

Bei Fragen und Problemen senden Sie uns einfach eine E-Mail: elternbeirat(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Ihr Anfragen werden natürlich streng vertraulich behandelt!

MiB-Tutoren

Neue Medien – Neue Sorgen – hier wird geholfen!

In den MiB-Tutoren (Medienpädagogisch-informationstechnische Berater) haben Schulleitungen, Lehrkräfte, Schüler und Eltern jederzeit greifbare Ansprechpartner zu Fragen der Medienerziehung, Mediendidaktik und Medientechnik. Durch die Vor-Ort-Arbeit dieser Multiplikatoren gelingt eine deutlich bessere Nachhaltigkeit der Medienarbeit an der Schule.
Die beiden MiB-Tutoren gehören dem Beratungsteam und dem Schulentwicklungsteam einer jeden Realschule an. Sie werden vom zuständigen Medienpädagogisch-informationstechnischen Berater (MiB) ihres Aufsichtsbezirks in regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen zu Medienthemen weitergebildet.

Ihr Ansprechpartner:

Frau Schorscher

E-Mail: schorscher(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Ihr Ansprechpartner:

Herr Zier

E-Mail: zier(at)rsrehau.LÖSCHEN.de

Ganztagsschule & Mensa

Checkt das aus!

Zu Beginn eines jeden Schuljahres möchten wir, die Markgraf-Friedrich-REalschule zusammen mit der Nachmittagsbetreuung Hofer Land, einen Überblick über die offene Ganztagsschule bieten und laden herzlich dazu ein, sich für dieses Angebot anzumelden.

Sie ist ein Angebot der Schule, das in Kooperation mit der Volkshochschule Hofer Land realisiert wird. Ganztägige Förderung und Betreuung unterstützt die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung der schulischen Anforderung und fördert ihre sozialen Kompetenzen. Die Betreuer koordinieren ihre Arbeit mit den Klassenleitern, den Fachlehrern und den Eltern, nutzen die Ressourcen der Schule und helfen die Interessen und Anliegen der Kinder umzusetzen.

Es können sich alle Schülerinnen und Schüler der Markgraf-Friedrich-Schule für die Ganztagsbetreuung anmelden. Sie findet in den Räumen der Realschule statt. Neben einem warmen Mittagessen wird Hausaufgabenbetreuung und pädagogische Freizeitgestaltung angeboten. Die Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 11.45 bis 15.30 Uhr. Natürlich lässt sich unser Angebot auch mit dem Wahl- und Ergänzungsunterricht der Realschule kombinieren.


Die offene Ganztagsbetreuung ist ein schulisches Angebot. Alle Familien sollen die Möglichkeit haben, ihre Kinder bis in die Nachmittagsstunden kostenlos schulisch und freizeitorientiert betreuen zu lassen. An der Finanzierung beteiligen sich der Freistaat Bayern, die Stadt Rehau, sowie die VHS. Die Eltern tragen nur die Kosten für das Mittagessen (ca. 3,50 Euro), die aber auch per Antrag übernommen werden können.

Weitere Infos erhalten Sie >hier<

Das Anmeldeformular finden Sie unter Wissen+Downloads.

Wir sind ausgezeichnet mit folgenden Prädikaten: